Zum Inhalt springen Überspringen auf die linke Seitenleiste Zur Fußzeile springen

Glasfaserausbau

Sagen wir ja zur NÖ Glasfaser! Verlängerung bis 31. Okt. 2023

Liebe Pernitzerinnen! Lieber Pernitzer!
Man soll das Eisen schmieden, solange es heiß ist. So ist es auch bei der Schaffung
einer zukunftssicheren Glasfaserinfrastruktur für unsere Marktgemeinde.
Dafür braucht es mehr als 42 % Bestellungen im vorgesehenen Ausbaugebiet. Nur
wenn wir diese Schwelle überschreiten, kann die NÖ Glasfaserinfrastrukturgesellschaft
(nöGIG) mit der Errichtung dieser zukunftssicheren Infrastruktur starten.
Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger haben sich bereits für ihren Glasfaseranschluss
bis ins Haus entschieden, viele sind noch unentschlossen. Da wir mit den Bestellungen
noch nicht ganz am Ziel sind und wir allen Bürgerinnen und Bürgern die Chance
auf einen Glasfaseranschluss zu Aktionskonditionen geben möchten, haben wir uns
gemeinsam mit nöGIG dafür entschieden, die Sammelphase bis zum 31. Oktober
2023 zu verlängern.

Meine Bitte an Sie: Nutzen wir diese Chance und sorgen wir gemeinsam dafür,
unser Pernitz fit für die digitale Zukunft zu machen!

Gemeinde legt limitierten Beratungsgutschein zur Glasfaserinstallation auf

Um individuelle Fragen zum Glasfaseranschluss und vor allem Details zur Installation im Haus zu klären, hat sich die Gemeinde Pernitz einen kompetenten Partner gesucht. Dominik Panzenböck von der Firma WeQ technologies kommt nach Anmeldung und Terminvereinbarung persönlich bei Ihnen vorbei und klärt über die allgemeinen Vorteile der FTTH Technologie auf bzw. bespricht die Installation von der Grundstücksgrenze bis in die Räumlichkeiten.

In der aktuellen Sonderausgabe der Pernitzer Nachrichten (Zustellung ca. 14.8.2023) finden Sie einen entsprechenden Gutschein dafür. Die ersten 100 Anmeldungen kommen in den Genuss dieser kostenlosen Beratung. Vereinbaren Sie zeitnah einen Termin mit Dominik Panzenböck, schneiden Sie den Gutschein aus und halten Sie diesen für das Beratungsgespräch bereit.

Prok. Dominik Panzenböck
T: +43 5988 55-100
M: +43 664 414 36 36
panzenboeck@weq-tech.com

Infoveranstaltung zum Glasfaserausbau voller Erfolg

Am vergangenen Donnerstag fand in der Gemeinde Pernitz die erste Glasfaser-Infoveranstaltung gemeinsam mit Expertinnen und Experten der Niederösterreichischen Glasfaserinfrastrukturgesellschaft (nöGIG) statt. Dabei hatten die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich ausführlich über das Projekt Glasfaserausbau und die Vorteile des NÖ Modells zu informieren und Fragen zu stellen. Nur wenn bis zum 30. September 2023 mehr als 42 % der Bürgerinnen und Bürger eine Bestellung abgeben, kann das NÖ Glasfasernetz in Pernitz errichtet werden.

Nach Start der Sammelphase haben die Haushalte und Betriebe im vorgesehenen Ausbaugebiet von Pernitz nun  die einmalige Chance, sich bis zum 30. September 2023 einen Glasfaseranschluss zu Aktionskonditionen zu sichern. Um den interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit zu bieten, sich ausreichend über das NÖ Glasfasernetz und seine Vorteile zu informieren, stellt die Gemeinde gemeinsam mit nöGIG ein breites Informationsangebot zur Verfügung. Dazu gehört auch die Infoveranstaltung, die vergangenen Donnerstag unter großem Interesse der Gäste am Gemeindeamt in Pernitz stattfand.

Im Rahmen der Veranstaltung stellten Expertinnen und Experten von nöGIG das Projekt Glasfaserausbau in Pernitz vor und informierten ausführlich über die vielfältigen Vorteile des NÖ Glasfasernetzes. Die Bürgerinnen und Bürger vor Ort hatten die Gelegenheit, ihre Fragen zu stellen. Mag. Peter Prandstätter (Obmann-Stv. Pernitzer Wirtschaft) und Mag. Thomas Strasser (Essity) strichen in ihren jeweiligen Statements die Bedeutung einer zukunftsfähigen digitalen Infrastruktur auch für den Wirtschaftsstandort Pernitz hervor. Das große Interesse verdeutlichte einmal mehr den hohen Bedarf an einer modernen und zuverlässigen Glasfaserinfrastruktur für Pernitz. Denn klar ist: Nur ein Glasfaseranschluss im Haus bietet ausreichend Kapazitäten für die stark steigenden Datenmengen, die bei herkömmlichen Technologien wie Kupferleitungen oder Mobilfunk bereits heute für Engpässe sorgen.

Nur wenn bis zum Ende der Sammelphase 42 % der Bürgerinnen und Bürger im Ausbaugebiet einen Glasfaseranschluss zu Aktionskonditionen bestellen, kann das NÖ Glasfasernetz errichtet werden. Das Bestellformular steht unter www.noegig.at/bestellung zum Download bereit.

Für alle, die an der Glasfaser-Infoveranstaltung nicht teilnehmen konnten oder weitere Fragen zum Glasfaserausbau haben, bietet sich mit den Glasfaser-Sprechstunden am Mittwoch, 09. August, von 16:00 bis 19:00 Uhr und am Mittwoch, 13. September, von 16:00 bis 19:00 Uhr am Gemeindeamt Pernitz die Möglichkeit, ihre Fragen an Expertinnen und Experten von nöGIG zu stellen. Eine Anmeldung über das Gemeindeamt mit individueller Terminvergabe ist dabei erforderlich.
Des Weiteren steht Ihnen die nöGIG Glasfaser-Hotline unter 02742/30750-333 (DI, MI & DO 15.00 – 17.00) für Fragen gerne zur Verfügung.

Am Foto von links nach rechts: GR Dr. Martin Fischer, Mag. Peter Prandstätter (Initiative Pernitz), Vbgm Markus Panzenböck, GGR Christian Herger, Mag. Thomas Strasser (Essity), Bgm Hubert Postiasi, Mag. Raimund Fischer (nöGIG)

BESTELLFORMULAR: nöGIG Sammelphase gestartet

Mit heutigem Datum startet die Sammelphase für den Glasfaserausbau in Pernitz.

Das Bestellformular findet man online über die Webseite der nöGIG. Einfach den gewünschten Anschlußtyp auswählen – Einfach-, Zweifach-/Dreifach- oder Mehrparteienhaus – und das vollständig ausgefüllte Formular per Post, Email oder unser Gemeindeamt in Pernitz abgeben. Unvollständige Formulare können nicht angenommen werden, nutzen Sie deshalb die Ausfüllhilfe

Ausbaugebiet Glasfaser

In einem ersten Schritt soll 2024 das Ortszentrum inklusive Raimundviertel flächendeckend mit FTTH Glasfaseranschlüssen durch die nöGIG versorgt werden. Nur wenn dies gelingt, folgt mit Abholung besonderer Fördermittel in einem weiteren Schritt die Erschließung von Feichtenbach.

Untenstehend finden Sie eine digitale Karte. Hier können Sie überprüfen, ob Ihr Wohnsitz im Ausbaugebiet liegt.

NÖ Glasfaser: Pernitz ist gerüstet für die Sammelphase

Nur ein Glasfaseranschluss im Haus stellt sicher, dass genügend Bandbreite für aktuelle und zukünftige Internetdienste da ist. Die Gemeinde Pernitz möchte daher mit der Errichtung der NÖ Glasfaser die Weichen in Richtung Zukunft stellen. Eine zentrale Voraussetzung für den Ausbau durch die Niederösterreichische Glasfaserinfrastrukturgesellschaft (nöGIG), ist das Erreichen der Bestellquote von 42 Prozent in der im Juli anlaufenden Sammelphase. Damit das gelingt, wurden nun die Glasfaserbotschafterinnen und Glasfaserbotschafter auf ihre künftige Aufgabe vorbereitet.

Die Vorbereitungen der anstehenden Sammelphase für den Glasfaserausbau laufen auf Hochtouren. Um im Zuge der Sammelphase die bestmögliche Beratung der Bürgerinnen und Bürger sicherzustellen, fand ein Schulungstermin für die künftigen Glasfaserbotschafterinnen und Glasfaserbotschafter statt. Dabei wurden die Freiwilligen durch Expertinnen und Experten von nöGIG intensiv auf ihre Aufgabe vorbereitet. Neben umfassenden Informationen zum Projekt, wurden auch Tipps und Ratschläge für eine kompetente Beratung interessierter Bürgerinnen und Bürger vermittelt. Weiters wurden von nöGIG vielfältige Informationsmaterialen zur Verfügung gestellt. Die Glasfaserbotschafterinnen und Glasfaserbotschafter werden in der anstehenden Sammelphase, die Anfang Juli startet, Hausbesuche im vorgesehenen Ausbaugebiet durchführen und sich um alle Fragen und Anliegen der Bürgerinnen und Bürger kümmern. „Die Botschafterschulung hat gezeigt, wie viel Engagement und Herzblut in diesem Zukunftsprojekt für Pernitz steckt. Wir haben damit sichergestellt, dass alle Glasfaserbotschafterinnen und Glasfaserbotschafter das ideale Rüstzeug für die kommenden Wochen erhalten. Ich freue mich deshalb auf die Sammelphase und bin insbesondere nach dem heutigen Tag überzeugt davon, dass wir die notwendige Bestellquote von 42 Prozent überspringen werden“, so Bürgermeister Hubert Postiasi nach der Botschafterschulung.

Einen weiteren Baustein zur Information der Bevölkerung stellt der Info-Abend mit nöGIG und der Gemeinde am Donnerstag, 6. Juli 2023 um 19:00 Uhr am Gemeindeamt Pernitz dar. Dort können von den Mitarbeiterinnen bzw. Mitarbeitern der Niederösterreichischen Glasfaserinfrastrukturgesellschaft Fragen beantwortet werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Außerdem können im Rahmen von Glasfaser-Sprechstunden am 9. August und 13. September jeweils von 16:00 – 19:00 Uhr individuelle Fragen geklärt werden. Dazu ist eine Anmeldung per Telefon oder per E-Mail unter gemeinde@pernitz.gv.at notwendig.

Sammelphase bis 30. September 2023

Die Bürgerinnen und Bürger in Pernitz bekommen in den kommenden Wochen die Möglichkeit, innerhalb der Sammelphase einen Glasfaseranschluss zu Aktionskonditionen zu bestellen. Nur wenn sich bis 30. September 2023 mehr als 42 Prozent der Haushalte und Betriebe im vorgesehenen Ausbaugebiet für einen Glasfaseranschluss entscheiden, kann die zukunftssichere Glasfaserinfrastruktur im vorgesehenen Ausbaugebiet durch nöGIG errichtet werden.

Die Infrastruktur bleibt langfristig mehrheitlich im Besitz des Landes und steht unterschiedlichen Internetdiensteanbietern offen. Als Kundinnen und Kunden profitieren Sie also vom Wettbewerb unter den Service Providern.

Mehr zum NÖ Glasfasermodell unter www.noegig.at

Der weitere Fahrplan zum Glasfaserausbau in Pernitz!

Info-Abend: Donnerstag 6. Juli 2023, 19:00 Uhr, Sitzungssaal Gemeindeamt

Glasfaser-Sprechstunde: Mittwoch, 9. August, 16:00-19:00 am Gemeindeamt
mit Expertinnen von nöGIG, Anmeldung über die Gemeinde per Telefon 02632 / 72220 oder Email gemeinde@pernitz.gv.at

Glasfaser-Sprechstunde: Mittwoch, 13. September, 16:00-19:00 am Gemeindeamt
mit Expertinnen von nöGIG, Anmeldung über die Gemeinde per Telefon 02632 / 72220 oder Email gemeinde@pernitz.gv.at

Glasfaserausbau in Pernitz: Sagen wir „Ja!“ zur Zukunft!

Liebe Bürgerin, lieber Bürger,

Pernitz ist startbereit! – Wir haben in Pernitz alle Vorbereitungen für die Umsetzung des NÖ Modells getroffen. Wo dies möglich war, haben wir schon Leerrohre für Glasfaser verlegt. Große Gebiete in unserer Gemeinde erfüllen somit die technischen und wirtschaftlichen Kriterien für den Ausbau durch nöGIG. Jetzt fehlt nur mehr Ihre Zustimmung!

Nutzen wir die Chance! –Wenn in den definierten Ausbaugebieten 42 % einen Infrastrukturvertrag mit nöGIG abschließen und auch zusagen, ab Herstellung des Anschlusses gleich einen Dienst zu nutzen, könnten die Bauarbeiten im Frühjahr 2024 starten, wobei Verzögerungen durch die Folgen von Corona und des Ukraine-Krieges nicht ausgeschlossen werden können. Bei Bestellung bis 30. September 2023 kostet die Errichtung nur 300 Euro und Sie steigern damit den Wert Ihrer Immobilie um 3 bis 8 %[1]!

Ich zähle auf Sie! – Glasfaser im Haus ist ein großer Wert für jeden einzelnen Haushalt und jeden Betrieb. Die Infrastruktur bringt auch viel für unsere Gemeinde: Das NÖ Glasfasernetz ist ein wichtiger Standortfaktor und macht uns als Wohngegend noch attraktiver. Daher bitte ich Sie: Stimmen Sie dem Ausbau zu!

Gemeinsam mit nöGIG werden wir Sie in den kommenden Wochen umfassend über die Vorteile der offenen, öffentlichen und zukunftssicheren Infrastruktur informieren. Auf der Website www.noegig.at können Sie sich einen ersten Überblick verschaffen.

Ihr
Hubert Postiasi, Bürgermeister

[1] Siehe: https://www.noegig.at/news/wertsteigerung-durch-glasfaser/


https://www.noegig.at/bestellung/: Glasfaserausbau in Pernitz: Sagen wir „Ja!“ zur Zukunft!

GLASFASER-HOTLINE: +43 2742 30750-333 – Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 15:00 bis 17:00 Uhr

https://www.noegig.at/faq/: Glasfaserausbau in Pernitz: Sagen wir „Ja!“ zur Zukunft!

Ausbaugebiet Pernitz