Zum Inhalt springen Überspringen auf die linke Seitenleiste Zur Fußzeile springen

Schlagwort: Umwelt

Reparaturcafé 23.04.2022

Beim 1. Pernitzer Reparaturcafe am 23. April 2022 im BACH4 stand das Erlernen von einfachen Reparaturtätigkeiten und der gesellige Austausch bei Kaffee und Kuchen im Vordergrund. Die Marktgemeinde Pernitz als Veranstalter konnte sich über zahlreiche BesucherInnen von jung bis junggeblieben freuen. Neben 40 Erwachsenen waren auch 20 Kinder und Jugendliche gekommen.

In den angebotenen Bereichen Rad (Reparaturhelfer Markus Panzenböck) und Elektro (Ulli Hammer und Paul Strebinger) konnten mehr als die Hälfte der Reparaturversuche positiv beendet werden. Danke an die fleißigen Kuchenbäckerinnen, Renate Gabriel für die organisatorische Abwicklung und das Team der mobilen Jugendarbeit Rumtrieb – Petra, Julia, Bella – für das Betreuen der Labestelle und des Upcycling-Projekts. An dieser Bastel-Station entstanden aus leeren Tetrapacks Pflanztöpfe und Geldbörsen!

Für die Hilfestellungen bei den Reparaturen sind vom Besucher lediglich die Ersatzteile zu besorgen bzw. die Materialkosten bei vorrätigen Teilen zu bezahlen. Die darüber hinausgehenden freiwilligen Spenden gehen zu 100% in den weiteren Aufbau des Reparaturcafés und die Kinder- und Jugendarbeit vor Ort. Für die nächste Ausgabe des Reparaturcafés wird noch nach zusätzlichen ReparaturhelferInnen gesucht, um weitere Themen abdecken zu können.

Außerdem sei an dieser Stelle auf den seit 26. April 2022 durch die Bundesregierung eingeführten Reparaturbonus hingewiesen: Privatpersonen durch den Reparaturbonus eine Förderung von bis zu 200 Euro für die Reparatur von Elektro- und Elektronikgeräten und/oder bis zu 30 Euro für die Einholung eines Kostenvoranschlags bei teilnehmenden Partnerbetrieben erhalten.

Gefördert werden 50% der Bruttokosten für die Reparatur bzw. bis zu 30 Euro für die Einholung eines Kostenvoranschlages.

Über www.reparaturbonus.at kann ein Reparaturbon erstellt bzw. ein Informationsblatt zum Ablauf downgeloadet werden.

Der HECKENTAG 2021 steht vor der Tür

Preisen, bestem Service und Kontakt zu hunderten anderen Hecken-Fans. Hole dir garantiert aus deiner Region abstammende Sträucher und Bäume und leiste damit einen lebendigen Beitrag zum Klimaschutz und zum Erhalt unserer wichtigen Bestäuberinsekten. Mit Bäumen und Sträuchern vom Heckentag kannst du dir und deinem Garten richtig viel Gutes tun.

Weiterlesen

Fortbildung “ökologische Grünraumpflege”

Am Donnerstag 8.7.2021 wurde in Zusammenarbeit mit der Organisation Natur im Garten am Gemeindeamt Pernitz eine Fortbildung für Bauhofmitarbeiter und Mandatare durchgeführt. Petra Hirner und Andreas Steinert legten den Schwerpunkt in ihren Ausführungen auf folgende Themen: Reduktion bzw. Verzicht auf Pestizide im kommunalen Bereich, Anlage und Pflege von klimafitten Grünflächen wie Naturwiesen und Staudenbeete bzw. die mechanische und thermische Bekämpfung von Unkräutern im Bereich von Gehwegen und Straßen. Abgerundet wurde der Vormittag durch die Vorführung von Spezialgeräten zur mechanischen Unkrautbekämpfung.
Neben Oliver Lemmerer, Michael Pernhofer und Kevin Rief aus unserem Bauhof waren auch weitere interessierte Mandatare und Mitarbeiter aus Pernitz und den Nachbargemeinden mit dabei. Das ergab wertvolle Diskussionsbeiträge und auch einen angeregten Austausch über aktuelle Herausforderungen in der Pflege von kommunalen Grünflächen.