Zum Inhalt springen Überspringen auf die linke Seitenleiste Zur Fußzeile springen

Autor: Martina Mayrhofer

Sitzungsprotokoll 06.03.2025 – Konstituierung

Der Vorsitzende stellt zu Beginn der Sitzung fest, dass die neugewählten Mitglieder des Gemeinderates
ordnungsgemäß durch den bisherigen Bürgermeister per Einzelladung (Rückscheinbrief) am 25. Februar
2020 eingeladen wurden (§ 96, Abs. 2, NÖ GO).
Die Sitzung findet innerhalb der für die Durchführung der Wahl des Bürgermeisters, des Gemeinde-
vorstandes und des Prüfungsausschusses (§ 96 Abs. 1 NÖ GO), festgesetzten Frist statt.

Weiterlesen

Frischer Wind für die Kleinregion Schneebergland – Neuer Vorstand gewählt

Im Rahmen der Generalversammlung der Kleinregion Schneebergland am 27. Mai 2025, im Gasthof Moser-Stockreiter in Wopfing, wurde ein neuer Vorstand gewählt. Michael Schwiegelhofer aus Grünbach am Schneeberg wurde einstimmig als neuer Obmann bestimmt. Unterstützt wird dieser von Obmann Stellvertreter, Katharina Trettler aus Waldegg, sowie Christian Dungl, aus Puchberg am Schneeberg – damit beide „Täler“ mit einer starken Stimme in der Region vertreten sind. Mit frischem Schwung und neuen Ideen will das Team den Weg konsequent fortsetzen, die erfolgreiche regionale Zusammenarbeit weiter vorantreiben und gezielt neue Impulse setzen. „Aufgrund meines Berufes, bin ich es gewohnt, über den Tellerrand hinauszuschauen (Anm. nicht nur die eigene Gemeinde im Blick zu haben) und freue mich daher, nun das Amt des Obmannes der Region Schneebergland übernehmen zu dürfen“, so Michael Schwiegelhofer.

Gerade in Zeiten knapper öffentlicher Mittel und notwendiger Einsparungen gewinnt die enge Kooperation zwischen Gemeinden zunehmend an Bedeutung. „Einsparungen im Regionsbudget zu treffen, wäre die falsche Entscheidung“, waren sich die anwesenden Bürgermeister & -innen einig. „Die Kleinregion Schneebergland hat in den vergangenen Jahren ausgezeichnete Strukturen aufgebaut, die nun als stabile Grundlage für zukünftige Projekte dienen“, so einer der Anwesenden. Durch das gemeinsame „an einem Strang ziehen“ wird die Lebensqualität in der Region gesichert und weiter verbessert.

Mit einem klaren Bekenntnis zur regionalen Entwicklung und innovativen Ideen startet die Kleinregion Schneebergland in eine neue Phase – getragen von Zusammenarbeit, Effizienz und einem starken Gemeinschaftsgefühl.

Neben den Neuwahlen stand auch die Kooptierung der neuen Bürgermeisterinnen Manuela Zak (Gutenstein) und Christa Tisch (St. Egyden/Steinfeld) am Programm. Weiters hielt Florian Kerschbaumer, Geschäftsführer der LEADER Region Bucklige Welt – Wechselland einen informativen Vortrag über den Aufbau der Nachbarregion und präsentierte einige erfolgreiche Projekte.

Neuer Vorstand:

Obmann: Bgm. Michael Schwiegelhofer (Gemeinde Grünbach/Schneeberg)

Obmann Stellvertreter: Bgm. Katharina Trettler (Gemeinde Waldegg)

Obmann Stellvertreter: Bgm. Christian Dungl (Puchberg/Schneeberg)

Kassier: Bgm. Hubert Postiasi (Pernitz)

Kassier Stellvertreter: Bgm. Josef Laferl (Hohe Wand)

Schriftführer: Bgm. Franz Woltron (Würflach)

Schriftführer Stellvertreter: Bgm. Peter Mayer (Winzendorf-Muthmannsdorf)

Personen am Foto vlnr:

Franz Woltron (Würflach), Hubert Postiasi (Pernitz), Josef Laferl (Hohe Wand), Birgit Schuster (Kleinregionsmanagerin), Peter Mayer (Winzendorf-Muthmannsdorf), Michael Schwiegelhofer (Grünbach), Katharina Trettler (Waldegg), Christian Dungl (Puchberg)

Christa Tisch (St. Egyden), Andreas Zenz (Schneeberghof), Josef Laferl (Hohe Wand), Cristian Wagner (Rohr im Gebirge), Christian Dungl (Puchberg), Hubert Postiasi (Pernitz), Thomas Pauschenwein (GR Winzendorf-Muthmannsdorf),  Romana Krumböck (Vizebürgermeisterin Höflein), (Angela Reiterer (Vizebürgermeisterin Willendorf), Peter Mayer (Winzendorf-Muthmannsdorf), Manuela Zak (Gutenstein), Florian Köttner (GR Miesenbach), Birgit Schuster (Kleinregionsmanagerin), Michael Schwiegelhofer (Grünbach), Andreas Knabel (Waidmannsfeld), Katharina Trettler (Waldegg), Martin Rohl (LEADER NÖ-Süd), Hildegard Ramberger (Vizebürgermeisterin Gutenstein), Michael Gschaider (Erlebnisregionsmanager Schneebergland), Christoph Kögler (Obmann Erlebnisregion Schneebergland), Gerald Stradner (NÖ. Dorf- & Stadterneuerung), Franz Woltron (Würflach), Martina Sanz (NÖ. Regional, Mobilitätsmanagement)

Reisepass, Personalausweis – PASSBILDER

Sehr geehrte Damen und Herren!

Da sich Anträge mit Passbildern, die nicht den Passbildkriterien entsprechen häufen, möchten wir die Anforderungen erneut in Erinnerung rufen.

Ein Kriterium ist vor allem auch die gleichmäßige Ausleuchtung des Gesichtes (Vermeidung von harten Schatten bzw. unnatürlich hellen Stellen im Gesicht und auch fehlender Kontrast Kopf – Hintergrund).

Wir empfehlen die Passfotos bei einem Fotograf machen zu lassen!!!

Nicht den Anforderungen entsprechende Fotos werde nicht angenommen, und auch die Anträge nicht an die BH weiterzuleiten.

Es sei denn, die/der Antragsteller/in besteht unbedingt darauf, und der Antrag wird von der BH zurückgewiesen, trägt die/der Antragssteller/in die zusätzlichen Kosten für eine zusätzlichen Antrag!!!!

Informationen zu den Kriterien unter:

Passbild-Kriterien in Österreich

Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Reisepass, Personalausweis – PASSBILDER

Sehr geehrte Damen und Herren!

Da sich Anträge mit Passbildern, die nicht den Passbildkriterien entsprechen häufen, möchten wir die Anforderungen erneut in Erinnerung rufen.

Ein Kriterium ist vor allem auch die gleichmäßige Ausleuchtung des Gesichtes (Vermeidung von harten Schatten bzw. unnatürlich hellen Stellen im Gesicht und auch fehlender Kontrast Kopf – Hintergrund).

Wir empfehlen die Passfotos bei einem Fotografen machen zu lassen!!!

Nicht den Anforderungen entsprechende Fotos werde nicht angenommen, und auch die Anträge nicht an die BH weiterzuleiten.

Es sei denn, die/der Antragsteller/in besteht unbedingt darauf, und der Antrag wird von der BH zurückgewiesen, trägt die/der Antragssteller/in die zusätzlichen Kosten für eine zusätzlichen Antrag!!!!

Informationen zu den Kriterien unter:

Passbild-Kriterien in Österreich

Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Gratis zu den Raimundspielen in Gutenstein!

Auch heuer können die Raimundspiele in Gutenstein: “Der Bauer als Millionär” jeweils Freitag bis Sonntag  öffentlich erreicht werden.

Zwischen Pernitz und Gutenstein ist  die Fahrt kostenlos möglich. Anschluss an die Bahn für Fahrgäste aus Wien/Wr. Neustadt  ist gegeben.

Details entnehmen Sie bitte dem beiligenden Fahrplan der Linie 339. Dieses Zusatzangebot ist auch in den Auskunftsmedien “ÖBB Scotty” und in der VOR Auskunft “A nach  B” abrufbar.

Mobilitätsbeauftragter: Manfred Dwornikowitsch

Sitzungsprotokoll 11.12.2024

Öffentliche Tagesordnungspunkte
1 Feststellen der Beschlussfähigkeit
2 Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates vom 24.10.2024, 6/2024
3 Einläufe und Mitteilungen
4 Berichte Bürgermeister / Beschlüsse des Gemeindevorstandes / Mitglieder des Gemeindevorstandes / Obmann div. Ausschüsse
5 Voranschlag 2025
6 Mittelfristiger Finanzplan
7 Verordnung – Zuordnung der Funktionsdienstposten zu den Funktionsgruppen/NÖ GBedG 2025
8 Verordnung – Erhebung einer Gebrauchsabgabe
9 Grundstücksangelegenheiten – Pachtvertrag
10 Projekt Glasfaserausbau – Veräußerung Leerverrohrung
11 WVA Pernitz – Vergütung aufgrund Verkeimung
12 NÖ Jugend-Partnergemeinde 2025-2027
13 Subventionen
14 WVA Pernitz – Errichtung UV-Anlage Brunnen Kohlhofmühl
Nicht öffentliche Tagesordnungspunkte
15 Personalangelegenheiten

Weiterlesen

„Wo in Pernitz gibt es Problemstellen beim Radfahren”?

Im Rahmen des VCÖ-Checks Radfahren werden auf einer interaktiven Online-Karte Orte erfasst, an denen Verbesserungen für sicheres Radfahren notwendig sind. Auf dieser Karte können beispielsweise Probleme wie fehlende Radwege, unzureichende Abstellmöglichkeiten oder gefährliche Stellen gemeldet werden. Die gesammelten Daten werden anonymisiert und anschließend von unserer Gemeinde überprüft um Verbesserungen umzusetzen.

Interessierte können bis Ende April 2025 mit wenigen Klicks Problemstellen eintragen.

Wir haben für Sie die aktuellen Einträge für Ihre Gemeinde Pernitz zusammengestellt, hier wurden bislang 5 Problemstellen gemeldet. Die Einträge können Sie unter diesem Link https://map.vcoe.at/radfahren/entriesgkz.php?gkz=32323 abrufen.

Zur Karte: https://map.vcoe.at/radfahren