Mobilitäts Management Niederösterreich
Rad- & Fußverkehr für Gemeinden – Weiterbildungsreihe „Smart mobil“
Guntramsdorf. Das Mobilitätsmanagement Niederösterreich der NÖ.Regional veranstaltete für NÖ Mobilitätsgemeinden heuer bereits zum 7. Mal sein bewährtes Fortbildungsformat „Smart mobil“. Diesmal ging es um das Thema „Angebotsschaffung von Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur – Gemeindeaufgaben und Haftungsfragen“. Am 11.06.2025 fand im Rathaus der Marktgemeinde Guntramsdorf der 1. von 3 Veranstaltungsterminen statt. Fast 50 Gemeindevertreter – darunter GGR DI Markus Panzenböck und Mobilitätsbeauftragter Ing. Manfred Dwornikowitsch aus Pernitz – nahmen die Möglichkeit wahr, sich durch Fachinputs theoretisches Wissen zu Gesetzeslage und Haftungsfragen bei der Angebotsschaffung im Rad- und Fußverkehr zu informieren.
Aktive Mobilität liegt in aller Munde – ob zu Fuß gehen, mit dem Roller fahren oder den Berg mit dem E-Bike erklimmen: man treibt Sport und bleibt fit dabei. Zur Steigerung des Fuß- und Radverkehrs müssen seitens der Gemeinden jedoch entsprechende Angebote geschaffen werden. Sie für den Wegebau genauso zuständig wie für die Bewerbung und Instandhaltung. Es wurden Möglichkeiten aufgezeigt, was die Gemeinden tun können, um die aktive Mobilität innerhalb ihrer Gemeindegrenzen und darüber hinaus weiter zu fördern. Theoretisches Wissen durch Experten-Inputs seitens BMIMI, KFV, Mobilitätsmanagement NÖ, der Abteilung Raumordnung und Gesamtverkehrsangelegenheiten und der Gruppe Straße des Landes NÖ vom Vormittag, wird dann am besten verinnerlicht, wenn es auch umgehend umgesetzt wird: Die Teilnehmer hatten deshalb die Möglichkeit, das erworbene Wissen durch praktische Übungen am Nachmittag gleich zu vertiefen.
Copyright Fotos: NÖ.Regional
Weitere Informationen:
Wibke Strahl-Naderer
Leiterin Öffentlichkeitsarbeit
NÖ.Regional
+43 676 88 591 318
wibke.strahl-naderer@noeregional.at
www.noeregional.at | Facebook | Instagram | LinkedIn | Youtube