Zum Inhalt springen Überspringen auf die linke Seitenleiste Zur Fußzeile springen

Gemeinde

Schienenersatzverkehr der ÖBB Wöllersdorf – Gutenstein Mo 13.10.2025 – Fr 17.10.2025 und Mo 20.10.2025 – Fr 24.10.2025

Aufgrund von Baumaßnahmen können von Montag, 13. Oktober 2025, bis einschließlich Freitag, 17. Oktober 2025, und von Montag, 20. Oktober 2025 bis einschließlich Freitag, 24. Oktober 2025, jeweils in der Zeit von 07:55 Uhr – 14:10 Uhr, zwischen Wöllersdorf und Gutenstein keine Züge fahren. 


Als Ersatz richten wir einen Schienenersatzverkehr mit Bussen ein.

  • Der Zug R6509 der Linie R97, Planabfahrt in Wöllersdorf um 07:26, wird bereits als Schienenersatzverkehr geführt.
  • Die Züge R6535 und R6536 der Linie R97, Planabfahrt in Wöllersdorf um 13:48 bzw. in Gutenstein um 13:54, werden noch im Schienenersatzverkehr geführt.

Haltestellen des Schienenersatzverkehrs (SEV) 

  • Gutenstein Bahnhof (Vorplatz)
  • Pernitz Raimundviertel Bahnhst (B21)
  • Pernitz-Muggendorf Bahnhof (Bahnstraße)
  • Pernitz Felixstraße
  • Pernitz Ortmann Bahnhst (B 21)
  • Reichental Astasiedlung
  • Oed/Piesting Bahnhst (B 21)
  • Waldegg-Dürnbach Bahnhst (Volksschule)
  • Waldegg/Piesting Bahnhst (Vorplatz)
  • Wopfing Abzw. Bahnhst
  • Oberpiesting Bahnhst (Vorplatz)
  • Oberpiesting Siedlung Hezental
  • Markt Piesting Bahnhof (Vorplatz)
  • Markt Piesting Friedhof
  • Wöllersdorf/Piesting Marchgrabenstraße
  • Wöllersdorf/Piesting Bahnhof (Vorplatz)

Über die aktuelle Fahrplansituation informieren Sie sich bitte über SCOTTY.

Weitere Details entnehmen Sie bitte dem beigefügten Infoplakat mit  Autobusfahrplan.

Pernitz ist Jugendpartnergemeinde

Seit Anfang 2025 gehört die Marktgemeinde Pernitz zum Programm „NÖ Jugend-Partnergemeinde“. Am 26. September 2025 wurde die Auszeichnung im Rahmen der Fachmesse für Aus- und Weiterbildung – NÖ Jugendforum in Wieselburg feierlich von Jugend-Landesrätin Mag. Christiane Teschl-Hofmeister überreicht. Vizebürgermeisterin Ulrike Hammer-Strebinger und Gemeinderat Gerhard Herger nahmen das Zertifikat entgegen.

Die Auszeichnung bestätigt, dass Pernitz die Anliegen der Jugend ernst nimmt und ihre Mitsprache in der Gemeinde fördert. Damit wird die Gemeindejugend gestärkt und eine lebendige, zukunftsorientierte Entwicklung unterstützt.

Ulrike Hammer-Strebinger

Vizebürgermeisterin

Frischer Wind für die Kleinregion Schneebergland – Neuer Vorstand gewählt

Im Rahmen der Generalversammlung der Kleinregion Schneebergland am 27. Mai 2025, im Gasthof Moser-Stockreiter in Wopfing, wurde ein neuer Vorstand gewählt. Michael Schwiegelhofer aus Grünbach am Schneeberg wurde einstimmig als neuer Obmann bestimmt. Unterstützt wird dieser von Obmann Stellvertreter, Katharina Trettler aus Waldegg, sowie Christian Dungl, aus Puchberg am Schneeberg – damit beide „Täler“ mit einer starken Stimme in der Region vertreten sind. Mit frischem Schwung und neuen Ideen will das Team den Weg konsequent fortsetzen, die erfolgreiche regionale Zusammenarbeit weiter vorantreiben und gezielt neue Impulse setzen. „Aufgrund meines Berufes, bin ich es gewohnt, über den Tellerrand hinauszuschauen (Anm. nicht nur die eigene Gemeinde im Blick zu haben) und freue mich daher, nun das Amt des Obmannes der Region Schneebergland übernehmen zu dürfen“, so Michael Schwiegelhofer.

Gerade in Zeiten knapper öffentlicher Mittel und notwendiger Einsparungen gewinnt die enge Kooperation zwischen Gemeinden zunehmend an Bedeutung. „Einsparungen im Regionsbudget zu treffen, wäre die falsche Entscheidung“, waren sich die anwesenden Bürgermeister & -innen einig. „Die Kleinregion Schneebergland hat in den vergangenen Jahren ausgezeichnete Strukturen aufgebaut, die nun als stabile Grundlage für zukünftige Projekte dienen“, so einer der Anwesenden. Durch das gemeinsame „an einem Strang ziehen“ wird die Lebensqualität in der Region gesichert und weiter verbessert.

Mit einem klaren Bekenntnis zur regionalen Entwicklung und innovativen Ideen startet die Kleinregion Schneebergland in eine neue Phase – getragen von Zusammenarbeit, Effizienz und einem starken Gemeinschaftsgefühl.

Neben den Neuwahlen stand auch die Kooptierung der neuen Bürgermeisterinnen Manuela Zak (Gutenstein) und Christa Tisch (St. Egyden/Steinfeld) am Programm. Weiters hielt Florian Kerschbaumer, Geschäftsführer der LEADER Region Bucklige Welt – Wechselland einen informativen Vortrag über den Aufbau der Nachbarregion und präsentierte einige erfolgreiche Projekte.

Neuer Vorstand:

Obmann: Bgm. Michael Schwiegelhofer (Gemeinde Grünbach/Schneeberg)

Obmann Stellvertreter: Bgm. Katharina Trettler (Gemeinde Waldegg)

Obmann Stellvertreter: Bgm. Christian Dungl (Puchberg/Schneeberg)

Kassier: Bgm. Hubert Postiasi (Pernitz)

Kassier Stellvertreter: Bgm. Josef Laferl (Hohe Wand)

Schriftführer: Bgm. Franz Woltron (Würflach)

Schriftführer Stellvertreter: Bgm. Peter Mayer (Winzendorf-Muthmannsdorf)

Personen am Foto vlnr:

Franz Woltron (Würflach), Hubert Postiasi (Pernitz), Josef Laferl (Hohe Wand), Birgit Schuster (Kleinregionsmanagerin), Peter Mayer (Winzendorf-Muthmannsdorf), Michael Schwiegelhofer (Grünbach), Katharina Trettler (Waldegg), Christian Dungl (Puchberg)

Christa Tisch (St. Egyden), Andreas Zenz (Schneeberghof), Josef Laferl (Hohe Wand), Cristian Wagner (Rohr im Gebirge), Christian Dungl (Puchberg), Hubert Postiasi (Pernitz), Thomas Pauschenwein (GR Winzendorf-Muthmannsdorf),  Romana Krumböck (Vizebürgermeisterin Höflein), (Angela Reiterer (Vizebürgermeisterin Willendorf), Peter Mayer (Winzendorf-Muthmannsdorf), Manuela Zak (Gutenstein), Florian Köttner (GR Miesenbach), Birgit Schuster (Kleinregionsmanagerin), Michael Schwiegelhofer (Grünbach), Andreas Knabel (Waidmannsfeld), Katharina Trettler (Waldegg), Martin Rohl (LEADER NÖ-Süd), Hildegard Ramberger (Vizebürgermeisterin Gutenstein), Michael Gschaider (Erlebnisregionsmanager Schneebergland), Christoph Kögler (Obmann Erlebnisregion Schneebergland), Gerald Stradner (NÖ. Dorf- & Stadterneuerung), Franz Woltron (Würflach), Martina Sanz (NÖ. Regional, Mobilitätsmanagement)

Gratis zu den Raimundspielen in Gutenstein!

Auch heuer können die Raimundspiele in Gutenstein: “Der Bauer als Millionär” jeweils Freitag bis Sonntag  öffentlich erreicht werden.

Zwischen Pernitz und Gutenstein ist  die Fahrt kostenlos möglich. Anschluss an die Bahn für Fahrgäste aus Wien/Wr. Neustadt  ist gegeben.

Details entnehmen Sie bitte dem beiligenden Fahrplan der Linie 339. Dieses Zusatzangebot ist auch in den Auskunftsmedien “ÖBB Scotty” und in der VOR Auskunft “A nach  B” abrufbar.

Mobilitätsbeauftragter: Manfred Dwornikowitsch