Ihr erfolgreicher Unternehmensstart beginnt hier – im Zentrum von Pernitz!
Mit um die 1.000 m² in zentraler Position auf der Hauptstraße ist diese Immobilie der ideale Standort für Ihr Geschäft. 😎 Das Beste daran: es können auch Teilflächen ab 100 m2 gemietet werden.
Ausstattung:
Moderne Heiz- und Kühl-Wärmepumpentechnik
Massivbauweise
Automatische Schiebetüren
Photovoltaikanlage
Lage & Infrastruktur
Zentrale Lage in Pernitz mit hohem Personenaufkommen
Bahnhof in unmittelbarer Nähe, nur 20 Minuten von Wiener Neustadt
Zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, Drogeriemärkte und Gastronomien im Ort
Räume & Highlights
Flexibler Mietbereich: gesamte Fläche oder Teilflächen
Heller Verkaufsraum, effizienter Lagerraum, gemeinsames WC und Teeküche
Nach einer längeren Phase der Umgestaltung konnte am 19. Juli der erneuerte Spielplatz am Mathildensteig eröffnet werden. Zusätzlich zu den sanierten Kinderspielgeräten wurde das Angebot nun durch drei Fitnessgeräte für Erwachsene, die beiden Riesenspiele Vier-gewinnt bzw. Mensch-ärgere-Dich-nicht, eine Boule/Boccia-Bahn und eine überdachte Tisch-Bank-Kombination erweitert. Für die Sommermonate wurde von der Gemeinde auch ein Öklo angemietet. Somit steht einer bunten Nutzung durch alle Altersgruppen nichts mehr im Weg.
Auch für das Eröffnungsfest hat man sich einiges einfallen lassen. Als Stargast kam Doppelolympiasiegerin Michaela Dorfmeister auf Besuch in ihre alte Heimat. Sie nahm sich Zeit, die neue Anlage ausgiebig zu testen und mit den Besucherinnen und Besuchern zu plaudern. Auch das eine oder andere Autogramm war gefragt. Im fairen Wettstreit wurde danach die Boule-Bahn mit einem Turnier der Vereine eingeweiht. Unter den wachsamen Augen von Schiedsrichter Rudi Fleischmann kürte sich die Mannschaft des SC Ortmann vor dem Tennisverein und den Stockschützen zum Sieger und wurde dafür mit einem vollen Geschenkskorb mit Bio-Produkten belohnt.
Beim Spiel Vier-gewinnt gegen Bürgermeister Hubert Postiasi erhielt nach dem Eröffnungsspiel mit dem Bürgermeister von Miesenbach Wolfgang Stückler jeder die Möglichkeit, einen 10-EURO Einkaufsgutschein der Pernitzer Wirtschaft zu gewinnen. In der Zwischenzeit herrschte immer wieder großer Andrang beim Kinderschminken, das von Waki Woko (Waldkindergruppe am Wolfskogel) angeboten wurde.
Den Abschluss bildete ein Platzkonzert der Musikkapelle Pernitz. Kapellmeister Rudi Pichler und seine Abordnung sorgten durch ihre flotten “Schlager” für beste Stimmung beim Publikum. Die Bewirtung mit Getränken sowie Würsteln wurde von den Gemeinderät*innen und Mitgliedern des Dorferneuerungsvereins durchgeführt.
Finanziell wurde das Projekt neben einem großen Förderpreis des Landes Niederösterreich durch folgende Sponsoren unterstützt: Essity, Raimundapotheke, Ordination Dr. Hadwin Scheiblbrandner, Steuerberatungskanzlei Pfalzer sowie Volksbank. Bankstellenleiter Thomas Krenn überbrachte darüber hinaus noch 2 Fußbälle und dazu passende Pop-up-Tore.
Ein großes Danke aber gilt dem Dorferneuerungsverein unter Obfrau Magrit Pfalzer für die Ideenfindung, die Einleitung der Planungsarbeiten zur Neugestaltung sowie die Organisation des Festes zur Eröffnung! Möge der Platz von den nachfolgenden Generationen pfleglich behandelt werden, damit er noch lange seine Bestimmung erfüllen kann.
Der vom Dorferneuerungsverein gestaltete Baumkreis ist mit einer neuen Übersichtstafel und dazu passenden “Baumtafeln” versehen worden. Herzlichen Dank an Rudolf Fleischmann für das Verfassen der Texte und Heinz Enzo Roffeis für die graphische Umsetzung. Bei jedem Baum befindet sich nur eine kurze Beschreibung der Baumart und die jeweiligen Baumpaten. Auf der Übersichtstafel findet man eine allgemeine Beschreibung zur Anordnung der Bäume in den vier Himmelsrichtungen und auch die Einordnung der Baumarten als keltisches Baumhoroskop. Die Basis dafür bildet der keltische Mondkalender. Der Bauhof zeichnet für die Montage verantwortlich – Hermann und Patrick Bendinger haben gute Arbeit geleistet!
Die im Vorjahr aufgestellte Sitzgarnitur wird sehr gut angenommen und ist für radfahrende Gäste und Spaziergänger ein beliebter Rastplatz. Auch als geselliger Treffpunkt wird der Baumkreis immer wieder genutzt. Leider finden die Abfälle nicht immer den Weg in den Müllsack (FOTO). Wir bitten daher, den Ort sauber zu hinterlassen. Dann haben auch die nächsten Besucher wieder die Möglichkeit, sich in schöner Umgebung auszurasten.
Glasfaserausbau in Pernitz läuft auf Hochtouren
Für die Marktgemeinde Pernitz rückt die Glasfaserzukunft in großen Schritten näher. Die Glasfaser-Ortszentrale wird bis Ende Juli bezugsfertig sein und die Tiefbauarbeiten laufen. Parallel dazu finden die Hausanschlussbegehungen statt.
Nachdem das Gelände des Spielplatzes im Zuge eines Grundstückstausches 2021 ins Eigentum der Gemeinde gelangte, wurde an einer Neugestaltung gearbeitet. Am Areal befanden sich bestehende Spielgeräte, von denen in der Zwischenzeit das Klettergerüst aufgrund von Mängeln gesperrt werden musste.
Von der Marktgemeinde Pernitz wurde in der Folge bei der NÖ Dorf- und Stadterneuerung die Idee zur Umgestaltung in einen Spielplatz für alle Generationen eingereicht wofür € 10.000 an Fördergeld zugesagt wurden. In Zusammenarbeit mit dem örtlichen Dorferneuerungsverein unter Obfrau Margrit Pfalzer wurden im Vorjahr Gestaltungsentwürfe erstellt und der Bevölkerung zur Bewertung vorgelegt. Im Frühling 2024 begannen dann die Arbeiten zur Umgestaltung. Und so gibt es zukünftig NEU:
3 Fitnessgeräte, die der Kräftigung und dem sensomotorischen Training dienen. Dieses spezielle Training soll bei älteren Menschen unter anderem der Sturzgefahr entgegenwirken.
Klettergerüst
Kinder-Wippe
überdachte Sitzgarnitur
2 Riesenspiele aus Holz (Vier gewinnt, Mensch ärgere dich nicht)
Boccia/Boule-Bahn
Hinzu kommt noch eine wesentliche Erweiterung in der Infrastruktur: 2024 wurde für die Monate Mai bis Oktober ein ÖKLO testweise angemietet. Wenn sich dieser Lösung bewährt, das heißt auch keine Beschädigung oder gröbere Verunreinigung auftritt, wird die Anschaffung einer derartigen ökologischen Toilette angedacht.
Im Kampf um die besten Kräfte am Arbeitsmarkt braucht es gemeinsame Anstrengungen. Die LEADER-Region NÖ-Süd und die Gemeinden der IG Piestingtal starten daher ein Projekt, um die Region als Arbeitsplatz attraktiver darzustellen. Mit einer gemeinsamen regionalen Mitarbeitermarke inklusive Online-Auftritt und Maßnahmen für persönliche und digitale Benefits für Mitarbeiter. Mit Kooperationspartnern wie der Wirtschaftskammer, AMS sowie 13 Pilotfirmen werden verschiedene Schwerpunkte gesetzt, um den Arbeitsmarkt und die Region im Piestingtal positiv zu positionieren.
Um das Vorhaben in die Tat umzusetzen, werden ein ganzes Bündel an Maßnahmen und Werkzeugen geschnürt. Herzstück ist die gemeinsame Website piestingtal.at auf der sich nicht nur die Unternehmer zeitgemäß präsentieren und Jobangebote platzieren können, sondern auf der man auch alles Wissenswerte zur Region findet. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in einer auf das Projekt zugeschnittenen Informations- und Weiterbildungs-App. Diese App kann von den Pilotbetrieben mit Informationen zum Unternehmen, aber auch mit Weiterbildungsangeboten für ihre Mitarbeiter bespielt werden. Viele Angebote, die im Rahmen des Projekts gemeinsam mit den Pilotbetrieben entwickelt werden, richten sich aber auch an die regionalen Schulen, die mit eingebunden werden. Potenzielle Lehrlinge können sich ein Bild über den regionalen Arbeitsmarkt machen und mehr über die verschiedenen Berufsfelder erfahren. Das Projekt bietet einen ganzen „digitalen Werkzeugkoffer“ für Unternehmer, Schüler aber auch Mitarbeiter an.
Los geht das LEADER-Projekt zunächst mit 13 Pilotbetrieben aus dem Piestingtal. Gemeinsam mit ihnen werden Schwerpunkte wie die Entwicklung von Angeboten, Unternehmensnetzwerke, Ausbildungsprogramme, Recruiting oder die Stärkung des Images von Lehrberufen umgesetzt. Außerdem stehen fachliche Inputs am Programm. Nach dieser ersten Phase wird gemeinsam mit den Pilotbetrieben Bilanz gezogen, um das LEADER-Projekt schließlich für alle interessierten Unternehmen des Piestingtals zu öffnen.
Kontakte: LEADER-Region NÖ-Süd GF Dipl.-Ing. Martin Rohl
Vor mehr als einem halben Jahr eröffnete die bereits seit Jahren bekannte Orthopädin Dr. Heidrun Wöhrle gemeinsam mit den Radiologen Dr. Wolfgang Kopsa und Doz. Dr. Michael Gruber das Facharztzentrum (FAZ) Piestingtal in Pernitz. Nun gibt es die ersten Erweiterungen.
Wir bieten unseren PatientInnen alle gängigen Röntgenaufnahmen wie beispielsweise Lungenröntgen oder orthopädische Röntgen sowie Ultraschalluntersuchungen von Organen, Gelenken und Gefäßen. Seit kurzen bieten wir darüber hinaus auch Knochendichtemessungen an. Die Knochendichtemessung oder auch DEXA-Messung ist eine wertvolle Untersuchung, um eine Osteoporose nachzuweisen oder auszuschließen. Anhand der Ergebnisse aus der Messung wird dann vom Zuweiser ein individueller Therapieplan erstellt, um die Osteoporose zielgerichtet zu behandeln.
Mit welchen Kosten muss ein Patient/in rechnen, der zu einem Wahlarzt für Radiologie geht?
Wahlarztleistungen müssen vom Patienten/in in der Ordination bezahlt werden, die Krankenkassen vergütet jedoch 80% des Honorars, das ein Kassenarzt für die gleiche Leistung erhält. Ein Beispiel: Eine Standard-Röntgenaufnahme kostet in meiner Ordination EUR 50.-. Die Krankenkasse zahlt dem Patienten üblicherweise 80% des Honorars eines Kassenarztes, also etwa EUR 25.- (kassenabhängig) zurück. Und so verhält es sich auch bei den allermeisten anderen Leistungen, das heißt der Patient/in bezahlt nach Rückverrechnung mit der Krankenkasse in Summe in etwa EUR 20.- bis max. EUR 40.- pro Untersuchung. Wir reichen gerne die Rechnungen für unsere PatientInnen direkt bei der jeweiligen Krankenkasse ein, sodass die PatientInnen damit keinen bürokratischen Aufwand haben.
Welche Neuigkeiten gibt es im FAZ Piestingtal noch?
Es freut uns, das Fr. Dr. Silvia Belalcazar, Fachärztin für Allgemeinmedizin und Leiterin der Wundambulanz im Hanusch Krankenhaus Wien seit kurzem neu in unserem Team ist. Ihre Schwerpunkte sind: Diagnose und Therapie von Gefäßerkrankungen sowie Venenerkrankungen und Durchblutungsstörungen, sie ist darüber hinaus zertifizierte Wundmanagerin und behandelt chronische, also schwer heilende Wunden. Sie ist immer am Fr. von 16h-18h im FAZ, Terminvereinbarungen unter 0664 / 254 88 69.
Weiters sind wir im Gespräch mit dem Kardiologen Dr. Janos Vagvölgyi. Er ist interessiert daran, im FAZ Piestingtal diverse kardiologische Untersuchungen, wie z.B. EKG, Ergometrie und Herzultraschall anzubieten. Aktuelle Infos dazu finden sie auf unserer Homepage.
Außerdem konnten wir den bekannten klinischen Psychologen, Autor und Vortragenden Hrn. Dr. Georg Fraberger gewinnen. Er bietet psychologische Diagnostik und Beratung, insbesondere Abklärung von Depressionen, Angstzuständen sowie Differenzierung zwischen akutem Schmerz und chronischen Schmerz in Zusammenhang mit Stress an. Auch seine Leistungen als Psychologe sind von der Krankenkasse als Wahlpsychologe refundierbar. Nähere Informationen finden sie unter: www.fraberger.eu.
Ein ganz besonderes Gesundheitsangebot wird im FAZ Piestingtal von Michaela Fankl angeboten: Sie bietet Yoga-Unterricht speziell für ältere und kranke (insbesondere auch krebskranke) Menschen in Form von Gruppenstunden jeweils Mi. abends an. Näheres dazu unter: www.michaela-fankl.at.
Unverändert bietet natürlich unsere Orthopädin Fr. Dr. Heidrun Wöhrle ihre zahlreichen Therapien und Anwendungen an.
Terminvereinbarungen Röntgen: Mo.-Fr. zwischen 8h und 18h unter 0660 / 794 88 80 Ordinationszeiten Röntgen: Di. von 18h-20h Fr. von 9h-12h Mail: roentgen@fazpiestingtal.at
Glasfaser ist die Infrastruktur der Zukunft. Mit ihren Bestellungen haben die Bürgerinnen und Bürger in Pernitz einen wesentlichen Beitrag dazu geleistet, dass alle Voraussetzungen für den Glasfaserausbau erfüllt werden konnten. Jetzt steht der Errichtung einer zukunftssicheren Glasfaserinfrastruktur nichts mehr im Wege, die von der NÖ Glasfaserinfrastrukturgesellschaft (nöGIG) im Auftrag des Landes übernommen wird. Die Tiefbauarbeiten starten noch im Frühjahr 2024 und werden vom Bauunternehmen Gebrüder Haider durchgeführt.
Die Marktgemeinde Pernitz ist ab sofort zur Entgegennahme von Anträgen für Reisepässe und Personalausweise, sowie für die Ausstellung der ID-Austria als Vollversion, Mittwoch von 14:00 bis 16:30 und Donnerstag von 8:00 bis 11:30, ermächtigt. Reisepässe und Personalausweise werden nicht direkt vor Ort ausgestellt, sondern an die Bezirkshauptmannschaft Wiener Neustadt weitergeleitet und innerhalb von ca. 10-15 Werktagen per Post zugestellt. Anträge für Expresspässe können nicht entgegengenommen werden! Die Antragstellung für Reisepässe, Personalausweise und die ID-Austria ist für österreichische Staatsbürger mit einem aktiven Haupt- oder Nebenwohnsitz in Pernitz möglich.
In einer Topothek werden Fotos, Ansichtskarten, Urkunden und andere Erinnerungen auf eine Internetseite gestellt, welche dann weltweit einsehbar ist. Eigentümer der Topothek wird die Marktgemeinde Pernitz und sie wird von ehrenamtlichen Personen, unentgeltlich sowie unparteiisch und konfenssionslos, betreut werden.
Sie sind an der Geschichte von Pernitz interessiert und wollen mithelfen das Samenkorn „Topothek-Pernitz“ zum Keimen zu bringen, damit unsere Kinder und Kindeskinder sich erfreuen und an den Früchten naschen können, dann melden Sie sich bitte.
Viele verborgene Schätze liegen irgendwo in Schuhschachteln und warten auf ihre Entdeckung, oftmals sind wir die Letzten, welche zu diesen Fotos als Zeitzeuge oder vom Hörensagen noch etwas zu berichten wissen. Wenn Sie Fotos von Ereignissen im Gemeindegebiet Pernitz haben oder ein Bezug zu Pernitz vorhanden ist, ist es genau das, was wir suchen und in unsere „Topothek-Pernitz“ stellen wollen.Mit der Übergabe eines Fotos, einer Tonaufnahme oder eines Schriftstückes in analoger oder digitaler Form an die „Topothek-Pernitz“, gilt das als Einwilligung, dass dies mit Hinweis auf den Besitzer veröffentlicht werden darf. Das Foto bleibt weiterhin in Ihrem Eigentum oder man übergibt es dem Pernitzer Gemeindearchiv zur gesicherten Verwahrung.
Diese Einladung ergeht an alle, geschlechtsneutral, altersunabhängig und weltweit. Sollten Sie sich angesprochen fühlen, dann sind Sie genau der/die Richtige um unsere „Topothek-Pernitz“zum Blühen zu bringen.
Diese Webseite verwendet funktionale Cookies und externe Skripte, um Deine Erfahrung zu verbessern. Es werden keinerlei personenbezogenen Daten gesammelt.
Diese Webseite verwendet funktionale Cookies und externe Skripte, um Deine Erfahrung zu verbessern. Auf der linken Seite wird angegeben, welche Cookies und Skripte verwendet werden und wie sie sich auf Deinen Besuch auswirken. Du kannst Deine Einstellungen jederzeit ändern. Deine Auswahl hat keinen Einfluss auf Deinen Besuch.
HINWEIS: Diese Einstellungen gelten nur für den Browser und das Gerät, die Du gerade verwendest.
PSSTATS - Piestingtal-Analytics
PSStats ist ein Datenschutzkonformes Werkzeug um Anonyme Webseiten-Daten zu erheben welche uns dabei helfen das Online-Angebot der Gemeinde Pernitz laufend zu verbessern, Fehler zu erkennen und Sackgassen in der Navigation zu vermeiden.