Zum Inhalt springen Überspringen auf die linke Seitenleiste Zur Fußzeile springen

News

Altmedikamente richtig entsorgen

Abgelaufene Arzneimittel gehören getrennt gesammelt. Landen diese im Restmüll könnten sie in falsche Hände geraten. Altmedikamente müssen thermisch verwertet werden!

Die Gemeindebürger von Pernitz und Muggendorf mögen diese nicht mehr benötigten Medikamente bitte ab sofort auf unsere Wertstoffsammelstelle bringen. Die Raimundapotheke hat aufgrund der zu tragenden Entsorgungskosten und der doppelten Manipulation die Annahme von Altmedikamenten eingestellt.

Tipps zum Entsorgen

  • Arzneimittel bitte auspacken: Karton, Beipackzettel oder Gläser sind Wertstoffe, die zum Altpapier beziehungsweise zum Altglas gehören.
  • Spritzen und Nadeln nur in stichfesten, fest verschlossenen Behältern (beispielsweise Kunststoffbehälter von Reinigungsmitteln) abgeben.
  • Verbandstoffe, Binden, Windeln usw. sind keine Arzneimittel. Diese können direkt über den Hausmüll entsorgt werden.
  • Altmedikamente gehören nicht in die Toilette beziehungsweise den Abfluss. Chemische Substanzen, die nicht abgebaut werden, belasten Gewässer und das Grundwasser.
  • Altmedikamente auf keinen Fall vor der Wertstoffsammelstelle oder Apotheke ablegen. Das könnte zur Gefährdung von Kindern oder Tieren führen.

Projekt Glasfaser in Baureifeprüfung

Im Dezember 2023 wurden an einen Großteil der Interessenten für einen Glasfaseranschluss Vertragsannahmeschreiben seitens der nöGIG Service GmbH übermittelt. Durch Ing. Heissenberger von der nöGIG wurde der MG Pernitz mitgeteilt, dass sich das Projekt in der Baureifeprüfung befinde und die Übermittlung der Vertragsannahmeschreiben ein Teil davon sei. Konkrete Aussagen zum tatsächlichen Ausbaugebiet und einem entsprechenden Zeitplan dafür stehen allerdings noch aus. Erst nach Ablauf der vorgesehenen Rücktrittsfrist für Interessenten lt. Konsumentenschutzgesetz kann bei Erfüllung der Bestellquote von 42% die finale Baureife ausgesprochen werden. Bis dahin heißt es also noch “warten”…

Ausbaugebiet Glasfaser

In einem ersten Schritt soll 2024 das Ortszentrum inklusive Raimundviertel flächendeckend mit FTTH Glasfaseranschlüssen durch die nöGIG versorgt werden. Nur wenn dies gelingt, folgt mit Abholung besonderer Fördermittel in einem weiteren Schritt die Erschließung von Feichtenbach.

Untenstehend finden Sie eine digitale Karte. Hier können Sie überprüfen, ob Ihr Wohnsitz im Ausbaugebiet liegt.

Information zum NÖ-Hundehaltegesetz und zur NÖ-Hundehalte-Sachkundeverordnung

Information zum NÖ Hundehaltegesetz und zur NÖ Hundehalte-Sachkundeverordnung 2023, geltend ab 1. Juni 2023:
Durch die Novelle des NÖ Hundehaltegesetzes, die am 1. Juni 2023 in Kraft treten wird, sollen weitere Gefährdungen von Personen durch Hunde möglichst vermieden werden.
Als Maßnahmen dafür sind unter anderem neu vorgesehen:

  • Meldepflicht für alle ab 1. Juni 2023 neu angeschaffenen Hunde bei der örtlich zuständigen Gemeinde – jedoch mit zahlreichen Ausnahmen (Jagdhunde, Behindertenhunde, etc.)
  • Verpflichtender „NÖ Hundepass“ (allgemeine Sachkunde) für Halterinnen und Halter von Hunden vor der Aufnahme einer Hundehaltung ab 1. Juni 2023 – Vorlage des NÖ Hundepasses bei der Meldung des Hundes (mit Nachfrist bis 6 Monate für die Vorlage)
  • Einführung einer einheitlichen Haftpflichtversicherung (€ 725.000 pro Hund für Personen- und Sachschäden) für alle Hundehalterinnen und Hundehalter – Vorlage eines entsprechenden Nachweises bei der Meldung eines Hundes bei der Gemeinde
  • Übergangsbestimmung: Nachweis der Haftpflichtversicherung bis zumJuni 2025 bei der Gemeinde für vor dem 1. Juni 2023 gehaltene Hunde
  • Festlegung einer neuen Obergrenze zur Haltung von Hunden (5 Hunde) in einem Haushalt.

Nähere und weitere Informationen auf der Homepage der NÖ Landesregierung:
www.noe.gv.at/noe/Tierschutz/Hundehaltegesetz.html

Der „Henry-Laden“ Pernitz

Für jede Person, die auf der Suche nach Günstigem ist!,

Bestens erhaltende Kleidung zu einem erschwinglichen Preis. Wir setzen auf Nachhaltigkeit! Eine Second-Hand-Boutique des Roten Kreuzes für den guten Zweck! Gebrauchte Kleidung und Gegenstände bekommen hier ein zweites Leben und „Sie“ haben die Möglichkeit, das Rote Kreuz Pernitz durch Ihren Einkauf zu unterstützen.

Von lässiger Casual-Mode bis hin zu schicken Designer-Klamotten ist hier alles zu finden. Ein Sortiment an Damen-, Herren- und Kinderbekleidung sowie Accessoires wie Taschen und Schuhe, oder auch Geschirr und Spielsachen.

Mit dem Erlös werden sozial bedürftige Familien im Bezirk unterstützt sowie Sozialprojekte des Roten Kreuzes Vorort weiter ausgebaut.

Unser Henry-Laden in Pernitz ist 3 x in der Woche für Sie geöffnet. Im Shop sind ausschließlich ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen des Roten Kreuz Pernitz tätig. Gerne nehmen diese motivierten Mitarbeiter:innen unterschiedlichen Alters Artikel die sich in einem verkaufsfähigen Zustand befinden (ausgenommen Elektrogeräte und Möbel) entgegen. Suchen auch Sie nach einer sinnvollen, ehrenamtlichen Tätigkeit und haben etwas Zeit übrig, dann bereichern Sie unser Team. Wir freuen uns über jede helfende Hand. Egal, ob im Verkauf, der Warensortierung oder Administration. Ihre Mitarbeit richtet sich nach Ihrer verfügbaren Zeit. Bei Interesse kontaktieren Sie uns werktags unter Tel. +436644031508.

Second Hand für den guten Zweck – Rotes Kreuz

Die ServiceCard kommt!

Die Marktgemeinde Pernitz und die Gemeinde Muggendorf führen eine kostenlose Servicecard ausschließlich für Bürger aus Pernitz und Muggendorf, welche ein Wohn-Objekt in der Gemeinde haben, ein.

Damit kann man seinen Müll in Zukunft bargeldlos in der Wertstoffsammelstelle Pernitz, Hauptstraße 89, zu den Öffnungszeiten entsorgen.

Weiterlesen